Mineralwolle | Glaswolle | Steinwolle | Wärmedämmung | Lärmschutz | Brandschutz | Dämmstoff | Dämmen | Energiesparen

Gewusst wie: So dämmen Sie richtig!

Tipps vom Profi für Profis und alle, die es werden wollen

Warum überhaupt dämmen? Wie kann ich mein Haus oder meine Wohnung richtig dämmen? Welche Dämmmaßnahmen sind geeignet? Wo ist der Experte gefragt und wo kann ich selber Hand anlegen? Welche Kniffe & Tricks bei der Anwendung gibt es?

Die passenden Antworten gibt’s in unserem Blog „Maximal Mineral“. Wir zeigen Ihnen außerdem, was das Multitalent Mineralwolle (Glaswolle und Steinwolle) nicht nur in Sachen Wärmedämmung zu bieten hat.

Denn so vielfältig wie seine Anwendungsgebiete, so vielfältig ist der Dämmstoff Mineralwolle selbst. Denken Sie etwa an den unverzichtbaren Lärmschutz und Brandschutz. Und an Ihren Geldbeutel genauso wie das Klima, die auch von einer Mineralwolldämmung profitieren. Wie’s funktioniert? Hier erfahren Sie’s!

  • Alle
  • Allgemein
  • Brandschutz
  • Dachdämmung
  • Förderung
  • Geschossdeckendämmung
  • Praxisbeispiele
  • Rohrleitungen
  • Schallschutz
  • Verschiedenes
  • Wanddämmung
  • Wärmeschutz
loading
#Brandschutz #Praxisbeispiele #Schallschutz #Wanddämmung #Wärmeschutz
08.04.2025

Mannheim macht „O“!

Ein ikonisches Hochhaus bereichert die Stadtsilhouette von Mannheim. Das Planungsteam aus dem Büro MVRDV musste lange tüfteln, damit das Gebäude in Form, Fassade und Funktion nicht nur ungewöhnlich, sondern auch robust, langlebig und sicher ist. Bei der Fassade setzt es deshalb auf die mineralische Symbiose aus Klinker und Mineralwolle…

Mehr erfahren
Mannheimer O | Foto von MVRDV Architects, Rotterdam
Familien beim Essen | saniertes Haus | Der Dämmstoff | Foto von Azman Jaka auf istock
#Allgemein #Förderung #Verschiedenes
18.09.2024

Vom Schnäppchen zum Schmuckstück: Mit dieser Checkliste können Sie die Sanierung Ihres alten Hauses richtig kalkulieren

Wer sich auf ein altes Haus einlässt, bekommt nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch ein Zuhause mit Charme und Geschichte. Bevor Energieeffizienz und Wohnkomfort in den Altbau einziehen können, heißt es erst einmal: sanieren. Diese Checkliste liefert einen Überblick über die wichtigsten Schritte und zeigt, mit welchen energetischen Sanierungsmaßnahmen sich in Zukunft bares Geld sparen lässt…

Mehr erfahren
Headerbild | Stadt | Dorf | Der Dämmstoff | Foto von Peter H auf Pixabay
#Allgemein #Förderung #Verschiedenes
10.09.2024

Vom Schnäppchen zum Schmuckstück: So finden Sie das richtige alte Haus für Ihr neues Leben

Wo Neubaugrundstücke knapp sind, ist der Kauf eines alten Hauses oft der einzige Weg ins Eigenheim. Doch wie findet man ein Haus, das zu den eigenen Bedürfnissen und zum Budget passt? Und wie vermeidet man einen Fehlkauf? Diese Checkliste gibt wichtige Tipps…

Mehr erfahren
Headerbild | Gartenhaus mit Pföanzen | Der Dämmstoff | Bild von Big Blue auf Pixabay
#Allgemein #Brandschutz #Dachdämmung #Verschiedenes #Wanddämmung #Wärmeschutz
29.08.2024

Auszeit im Grünen: Mit einer Dämmung bleibt es im Gartenhaus noch länger gemütlich

Für alle, die das Urlaubsgefühl in ihrem Garten verlängern wollen, sich etwas mehr Komfort in ihrem Gartenhäuschen wünschen oder Pflanzen & Co. gut durch den Winter bringen möchten: Haben Sie schon mal ans Dämmen gedacht!? Was dafür spricht und was man sonst noch zur Dämmung der Gartenhütte wissen sollte, lesen Sie in diesem Beitrag…

Mehr erfahren
Regen | Blick aus dem Fenster | Häuser | Der Dämmstoff | Bild von Pham Trung Kien auf Pixabay
#Verschiedenes #Wanddämmung
14.08.2024

Vom Regen bis zur Traufe: Mit diesen fünf Maßnahmen schützen Sie Ihr Haus vor Wasser

Starkregen und Hochwasser, die erste Jahreshälfte 2024 hatte es in sich. Was Sie als Hausbesitzer tun können, um Ihr Zuhause an den Klimawandel anzupassen und vor Extremwetter zu schützen, lesen Sie in diesem Beitrag…

Mehr erfahren
Dämmung des Dachs | Zwischensparrendämmung aus Mineralwolle | Dampfbremse | Foto von Knauf
#Dachdämmung #Verschiedenes #Wanddämmung #Wärmeschutz
18.07.2024

Luft und Feuchtigkeit ausbremsen: Darum gehört zum Dämmen eine Dampfbremse

Die Dampfbremse ist beim Dämmen eine wichtige Komponente. Wird sie vergessen oder nicht luftdicht oder an eine falsche Stelle verlegt, kann es zu Feuchteschäden kommen. Aber was heißt eigentlich luftdicht? Und was ist überhaupt eine Dampfbremse? Wo und wie wird sie korrekt verlegt? Dieser Beitrag gibt Ihnen einfache Antworten. …

Mehr erfahren
Sommerlicher Waermeschutz
#Dachdämmung #Wärmeschutz
02.07.2024

Wie schütze ich mein Haus vor Hitze? So lässt sich in nur drei Schritten der sommerliche Wärmeschutz verbessern

Die Temperaturen klettern wieder auf sommerliche Höhen. Das merken derzeit vor allem die Menschen, die direkt unterm Dach leben. Wer den sommerlichen Wärmeschutz hier richtig angeht, wohnt auch in der heißen Jahreszeit komfortabel unter dem Dach. Wie das in nur drei Schritten geht, erfahren Sie in diesem Beitrag. …

Mehr erfahren
Haus ANA | grams.grams architektur | Der Dämmstoff | Foto von Edgar Schmeichel
#Dachdämmung #Praxisbeispiele #Schallschutz #Wanddämmung #Wärmeschutz
24.06.2024

Bauen im grünen Bereich

Wenn junge Familien bauen, dann gehen Sie dafür oft aufs Land. Hier sind Grundstücke größer und günstiger, Natur und Familie näher und die Straßen ruhiger. Auch die Familie des Architekten Alexander Grams baute auf dem Land ein Haus. Dessen Architektur passt wunderbar zu Landschaft und Region und war trotzdem für viele eine große Überraschung. Mehr erfahren …

Mehr erfahren
Dach | Zwischensparrendämmung mit Mineralwolle | Der Dämmstoff | Foto von Arturs Budkevics - shutterstock
#Brandschutz #Dachdämmung #Schallschutz #Wärmeschutz
12.06.2024

In 6 Schritten zum selbst gedämmten Dach: So gelingt die Zwischensparrendämmung wie beim Profi!

Wer unterm Dach wohnen möchte, sollte besonders auf eine gute Dämmung achten. Eine platzsparende Zwischensparrendämmung aus Mineralwolle verwandelt den Dachraum in einen vor Hitze, Kälte und sogar Lärm und Feuer geschützten Wohntraum mit Ausblick. Und das Beste: Sie können mit etwas handwerklichem Geschick ganz einfach selbst Hand anlegen! So geht's…

Mehr erfahren
Daecher | Reihenhaeuser | Der Dämmstoff | Bild von Maike und Björn Bröskamp auf Pixabay
#Dachdämmung #Förderung #Praxisbeispiele #Schallschutz #Wärmeschutz
28.05.2024

Wohnen im Doppel- oder Reihenhaus: Diese Wärmedämmung mag sogar Ihr Nachbar!

Die Fassade oder das Dach sanieren, dämmen und dann viel Heizenergie sparen? Wer im Doppel- oder Reihenhaus wohnt, der ist sich womöglich gar nicht so sicher: Was darf ich eigentlich in meinem Eigenheim? Wo muss ich den Nachbarn fragen? Worauf sollte ich achten? In diesem Beitrag erhalten Sie die fünf wichtigsten Infos…

Mehr erfahren
Junge Familie | Headerbild | Whitepaper | Gute Gründe fürs Dämmen | Mineralwolle | Der Dämmstoff | Foto von BraunS / istockphoto
#Allgemein #Brandschutz #Förderung #Schallschutz #Verschiedenes #Wärmeschutz
23.05.2024

Sieben gute Gründe fürs Dämmen: Jetzt das Haus mit Mineralwolle energetisch fit machen!

Die Dämmung einer Wohnimmobilie ist eine zukunftssichere Investition – nicht nur wegen der Jahr für Jahr gesparten Energiekosten. Schon einzelne Maßnahmen machen sich bezahlt. Erfahren Sie hier, warum es gerade jetzt sinnvoll ist, das Haus energetisch zu sanieren, und welche Gründe für den Dämmstoff Mineralwolle sprechen…

Mehr erfahren
Altes Werkshaus mit neuem Dach | Dämmung aus Mineralwolle | Der Dämmstoff | Foto von Knauf / Elsperger
#Dachdämmung #Förderung #Praxisbeispiele #Schallschutz #Wärmeschutz
13.05.2024

Altes Werkshaus mit neuem Dach

Wie kommen Familien zu einem Eigenheim, wenn Bauland in nachgefragten Regionen rar und teuer und Baukosten hoch sind? Unser Kollege Markus Elsperger hat für sich und seine Familie ein bezahlbares Eigenheim im Oberbayerischen gesucht, gefunden und energetisch fit gemacht. Wie dieses Vorhaben gelang, erfahren Sie hier…

Mehr erfahren
Dämmung aus Mineralwolle | Der Dämmstoff
#Dachdämmung #Förderung #Geschossdeckendämmung #Rohrleitungen #Verschiedenes #Wanddämmung #Wärmeschutz
03.05.2024

Lohnt sich eine Dämmung? Ein Überblick über die wichtigsten finanziellen Vorteile

Eine Dämmung aus Mineralwolle lohnt sich fürs Klima, für die Umwelt, für mehr Energieeffizienz, mehr Sicherheit und Gesundheit beim Wohnen. Noch dazu gibt es gute Gründe, warum mit einer Dämmung auch finanziell die Rechnung aufgeht. Welche das sind, lesen Sie hier. …

Mehr erfahren