Trennwände dämmen

Die Dämmung nicht vergessen!

Veränderten Anforderungen an den Wohnraum kann man zum Beispiel mit dem Einziehen von Trennwänden begegnen. Mineralwolle eignet sich bestens dazu, Zwischenwände zu dämmen – denn sie senkt den Schallpegel effektiv und verbessert gleichzeitig den Brandschutz.

Zur Zwischenwanddämmung benötigen Sie ein Metall- oder Holzständerwerk, dazwischen klemmen Sie Mineralwollplatten aus Glaswolle oder Steinwolle.

Bei der Dämmung von Zwischen- bzw. Trennwänden wird die Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle) zwischen den Ständern angebracht.
Bei der Dämmung von Zwischen- bzw. Trennwänden wird die Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle) zwischen den Ständern angebracht.
[/accordion-item]

 

Dann werden die Ständerwände mit Gipsfaser- oder Holzspanplatten beplankt und können anschließend tapeziert und gestrichen werden.

Nach dem fugenfreien Einbringen der Dämmplatten aus Mineralwolle werden die Ständerwände mit Gipsfaser- oder Holzspanplatten beplankt und können anschließend tapeziert und gestrichen werden.
Bitte beachten: Das Einbringen der Dämmplatten aus Mineralwolle sollte fugenfrei erfolgen.
[/accordion-item]

 

Weitere Informationen zur Dämmung der Innenwände erhalten Sie in unserem Blog.

Anwendung Zwischendecke dämmen: Tritt- und Luftschall bremsen