In der Luft befindet sich nicht nur Staub, sondern immer auch Wasserdampf. Eine gewisse Menge an Luftfeuchtigkeit ist auch notwendig für ein angenehmes Raumklima. Problematisch wird sie aber, wenn die Raumluft auf kalte Wände trifft und sich dabei abkühlt. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an der kalten Oberfläche der Wand zu Wassertröpfchen und befeuchtet sie.
Zusammen mit Tapeten, Textilien, Holz oder anderen organischen Stoffen bildet das Wasser einen idealen Nährgrund für Schimmel. Und Schimmel ist nicht nur hässlich, er gibt auch ständig Sporen an die Raumluft ab, die zu Atemwegserkrankungen führen, Allergien auslösen oder verstärken können.
Mit einer Mineralwolldämmung können Sie dem entgegenwirken, denn sie verhindert, dass die Temperatur an den Wandoberflächen absinkt und Feuchtigkeit daran kondensiert.