Warum überhaupt dämmen? Wie kann ich mein Haus oder meine Wohnung richtig dämmen? Welche Dämmmaßnahmen sind geeignet? Wo ist der Experte gefragt und wo kann ich selber Hand anlegen? Welche Kniffe & Tricks bei der Anwendung gibt es?
Die passenden Antworten gibt’s in unserem Blog „Maximal Mineral“. Wir zeigen Ihnen außerdem, was das Multitalent Mineralwolle (Glaswolle und Steinwolle) nicht nur in Sachen Wärmedämmung zu bieten hat.
Denn so vielfältig wie seine Anwendungsgebiete, so vielfältig ist der Dämmstoff Mineralwolle selbst. Denken Sie etwa an den unverzichtbaren Lärmschutz und Brandschutz. Und an Ihren Geldbeutel genauso wie das Klima, die auch von einer Mineralwolldämmung profitieren. Wie’s funktioniert? Hier erfahren Sie’s!
Eine höhere Energieeffizienz von Gebäuden lohnt sich gleich dreifach: …
Mehr ErfahrenWie Sie mit schalldämmenden Bauteilen aus Mineralwolle (Steinwolle und Glaswolle) Ruhe im Homeoffice schaffen, wenn die Nachbarn mal lauter sind.
Im ersten Teil des Beitrags „Heimische Ruhe“ erklärten wir den richtigen Einsatz von Wand- und …
Mehr ErfahrenWie Sie mit Absorbern und Raumakustik-Elementen aus Mineralwolle (Steinwolle und Glaswolle) Ruhe im Home-Office schaffen, auch wenn Familie & Co. zu Hause sind.
Viele schätzen das Home-Office als Privileg. Trotzdem sind die Bedingungen fürs Arbeiten …
Mehr ErfahrenMit der globalen Erwärmung und ihren spürbaren Folgen für Mensch und Umwelt gewinnen die Themen Energiewende, Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer stärker an Bedeutung. In Deutschland ist allein der Gebäudesektor für rund 30 Prozent der klimaschädlichen …
Mehr ErfahrenSeit einem Dreivierteljahr arbeiten viele Mitarbeiter wegen der Corona-Krise im Home-Office. Vermutlich hat sich damit für viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer das Home-Office für die Zukunft qualifiziert. Zeit …
Mehr ErfahrenDer Neubau eines Feuerwehrzentrums in Köln-Kalk, geplant von Knoche Architekten, überzeugt mit einer hohen Funktionalität und einer robusten Fassadenarchitektur mit Mineralwolle. Und weil beides auch gestalterisch richtig gut gelöst ist, erhielt das Bauwerk mehrere Architekturauszeichnungen. …
Mehr ErfahrenDie vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) punktet mit einem Aufbau aus Funktionsschichten. Eine davon ist die Wärmedämmung aus Mineralwolle (Steinwolle und Glaswolle). Die VHF mit Mineralwolldämmung erfüllt die unterschiedlichen hohen Anforderungen an Wärme-, Brand- und Schallschutz …
Mehr Erfahren
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) bietet maximale Gestaltungsfreiheit bei der Gebäudehülle. Den Wärme-, Schall- und Brandschutz sichert dabei eine Dämmung aus Mineralwolle (Glaswolle und Steinwolle). Die unterschiedlichen Konstruktionslösungen der VHF-Hersteller beruhen dabei auf den immer …
Mehr ErfahrenDem Architekturbüro Sauerbruch Hutton gelingt der Umbau eines Rechenzentrums in ein zeitgemäßes Bürogebäude. Sie setzen dabei auf eine raffinierte Vorhangfassade mit Farbe, Glas und Mineralwolle.
Wer auf der breiten Münchener Ringstraße in …
Mehr ErfahrenSo gelingt die Aufsparrendämmung mit Mineralwolle
Die Aufsparrendämmung mit Mineralwolle (Glaswolle und Steinwolle) ist ein schnelles und unkompliziertes Dämmverfahren. Sie schützt das Dachtragwerk zuverlässig vor äußeren thermischen Einflüssen und Feuchtigkeit, vor Flammen, Brandüberschlägen und Lärm. …
Mehr Erfahren