Was ist eigentlich Mineralwolle und wie wird sie hergestellt?
Mineralwolle ist ein Dämmstoff. Sie ist für Gebäude ähnlich wie Baumwolle für den Menschen, nämlich eine Faser, aus der die Kleidung gefertigt wird, die bei Kälte wärmt und bei Hitze schützt. Mineralwolle unterscheidet man heute in zwei Stoffgruppen:
Glaswolle und Steinwolle.
Eine Dämmung aus Glaswolle oder Steinwolle gewinnt dank ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und positiven Eigenschaften immer mehr an Bedeutung. Sie wirkt wie eine Schutzschicht für das Haus, die große Temperaturschwankungen ausgleicht, und sorgt so für ein Wohlfühlklima im Gebäude. Mineralwolle schafft damit während ihrer Nutzung eine wichtige Grundlage für ganzjährigen Wohnkomfort und bietet gleichzeitig Sicherheit in den eigenen vier Wänden, denn der Dämmstoff leistet zusätzlich besten Schallschutz und höchsten Brandschutz.
Die Mitglieder des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. produzieren Glaswolle und Steinwolle als Dämmstoffe. Beide unterscheiden sich grundsätzlich durch die zur Herstellung verwendeten Rohstoffe und die Herstellungsverfahren. Den Mineralwolle-Produktionsprozessen ist gemeinsam, dass es kontinuierliche Prozesse sind, die durch vollständiges internes Recycling abfall- und abwasserfrei arbeiten. Dabei unterscheiden sich jedoch die Technologien für die Herstellung von Glas- und Steinwolle:
Mineralwolle wird vor allem aus Sekundärrohstoffen und heimischen, recycelten und natürlichen Rohstoffen, wie zum Beispiel Kalkstein, Basalt, Sand oder Dolomit, industriell hergestellt. Die Produzenten verwenden bei der Herstellung von Mineralwolle also Ausgangsstoffe, die regional in ausreichender Menge verfügbar sind.
Ergänzt werden die Inhaltsstoffe durch Zugabe von Recyclingmaterialien wie Altglas oder sortenreine Mineralwollabfälle. Bei der Produktion von Mineralwolle ist die Recyclingfähigkeit von zentraler Bedeutung. Mineralwolle kann bis zu 80 Prozent recycelte Rohstoffe enthalten.
Der erste Schritt bei der Produktion von Mineralwolle besteht aus der richtigen Dosierung der erforderlichen Rohstoffe, die anschließend vermischt werden.
Dem Rohmaterial werden zudem recycelte Schnittreste aus vorherigen Produktionen zugeführt.
Im Schmelzofen werden die Ausgangsstoffe bei sehr hohen Temperaturen von bis zu 1.500 Grad Celsius geschmolzen. Die bei diesem Prozess
entstehende Abluft wird gereinigt und gefiltert, die dabei zurückgehaltenen Stäube werden wieder als Rohstoff eingesetzt.
Anschließend wird die glasartige Schmelze im noch flüssigen Zustand zerfasert. Hierbei entstehen dünne Fäden, die durch schnelle Bewegungen von sich drehenden Scheiben aus diesen herausgeschleudert werden.
Um dem Dämmstoff seine Form und die mechanischen Eigenschaften zu verleihen, wird in diesem Schritt außerdem in geringen Mengen ein in Wasser gelöstes Bindemittel hinzugegeben.
Im Härteofen erfolgt das Aushärten des Bindemittels bei ca. 200 Grad Celsius. Hierbei können Struktur und Dichte des Produkts genau an die individuellen
Einsatzanforderungen angepasst werden. Erst in diesem Schritt der Produktion erhält die Mineralwolle ihre typische Farbe.
Ist die Mineralwolle ausgehärtet, kann sie entsprechend der gewünschten Größe und Form zugeschnitten werden. Klassische Produktformen sind etwa Rollen, Matten und Platten. Je nach Einsatzgebiet kann die Mineralwolle für die weitere Anwendung auch individuell angepasst werden.
Damit ist die Herstellung abgeschlossen und die verpackten Produkte können an die Kunden ausgeliefert werden.
Die Produzenten haben sich dazu verschrieben, Mineralwolle umweltschonend herzustellen. Technisch betrachtet sind die Werke der Hersteller jedenfalls bestens ausgerüstet, um eine nachhaltige Produktion und anschließende Verarbeitung von Dämmmaterial aus Mineralwolle zu ermöglichen.
Die Qualität der Mineralwollprodukte spricht für sich, sind doch die Anforderungen hoch: Regelmäßige werksinterne sowie unabhängige Qualitätskontrollen bescheinigen, dass Erzeugnisse aus Glaswolle und Steinwolle – von der Herstellung über ihre gesamte Nutzung hinweg – sämtliche, für Bauprodukte geltende Standards in höchstem Maße erfüllen.
Alles in allem ist Mineralwolle ein sicherer Dämmstoff mit ausgezeichneter Ökobilanz, der nicht nur umweltschonend hergestellt wird, sondern vor allem einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Bauen und Wohnen leistet. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit von Mineralwolle erhalten Sie in unserem Whitepaper.