Mineralwolle – die kluge Wahl, um Bränden vorzubeugen.
Die Gefahr eines Brandes in den eigenen vier Wänden ist durchaus real: Jährlich kommt es zu zehntausenden von Gebäudebränden, tausende verletzte Menschen und hunderte von Toten sind zu beklagen. Hinzu kommen erhebliche Sachschäden. Natürlich kann man da hoffen, dass es einen selbst nicht trifft, doch klüger ist es, Bränden vorzubeugen. Ein wichtiges Element für vorbeugenden Brandschutz im Gebäude ist die Wahl des richtigen Dämmstoffs. Mineralwolle als nichtbrennbarer Baustoff leistet dabei einen wertvollen Beitrag.
Frage 1: Muss der Brandschutz auch dann beachtet werden, wenn es keine offenen Feuerstellen im Haus gibt?
Frage 2: Was muss vorbeugender Brandschutz leisten können?
Frage 3: Wie tragen Mineralwolldämmstoffe zum Brandschutz bei?
Frage 4: Wie verhindert Mineralwolle die Ausbreitung von Bränden?
Mineralwolle schützt aber nicht nur vor Feuer, sondern auch vor Kälte, Hitze und Lärm – hier geht’s zum Whitepaper.