Rundum wohlfühlen zu Hause und dabei Kosten sparen

Dämmen sorgt für ein gutes Raumklima und senkt den Energieverbrauch 

Berlin, 18.03.2025. Die meiste Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen, am liebsten in den eigenen vier Wänden. Daher ist es wichtig, bei der Raumgestaltung nicht nur die Ästhetik im Blick zu haben, sondern auch durch die richtigen Baustoffe die Behaglichkeit zu verbessern und somit die Wohnqualität zu steigern.

Hoher Wohnkomfort im Sommer und Winter

Bei der Bewertung einer Immobilie gewinnt das Thema Wohnkomfort ebenso an Bedeutung. Der Auswahl des Dämmmaterials kommt dabei eine wichtige Rolle zu, denn dieses hat Einfluss auf jene Faktoren, die zusammen genommen das Raumklima ausmachen. „Eine Dämmung aus Mineralwolle, also Glas- oder Steinwolle, ermöglicht ganzjährig ideale Raumtemperaturen: Wenn es im Sommer draußen heiß wird, bleibt die Temperatur im Gebäude wohltuend niedrig, während im Winter die Dämmung das Haus schön warm hält“, sagt Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. Ein weiteres Plus: Da dauerhaft weniger geheizt und gekühlt werden muss, verringert sich der Energieverbrauch, womit man langfristig Geld spart.

Wer bei der Dämmung auf Mineralwolle setzt, leistet außerdem einen wichtigen Beitrag, um beispielsweise Schimmel zu vermeiden und die Luftqualität im Raum zu verbessern. Die Temperatur der Bauteiloberflächen im Innenraum wird erhöht, so dass Luftfeuchtigkeit dort nicht mehr kondensiert. Darüber hinaus ist der Dämmstoff diffusionsoffen, was eine hohe Durchlässigkeit für Wasserdampf bedeutet. Somit kann Feuchtigkeit schnell aus den Bauteilen an die Außenluft abgeführt werden. Dass Dämmstoffe aus Mineralwolle strenge Anforderungen an eine gesunde Raumluft im Gebäude erfüllen und dadurch zum gesunden Wohnen und mehr Wohlbefinden beitragen können, belegen auch verschiedene Gütezeichen wie der vom Bundesumweltministerium vergebene „Blaue Engel“ oder „Indoor Air Comfort“ von Eurofins.

Eine Frau schlüpft in ihre Hausschuhe | Wohlfühlen zu Hause | Der Dämmstoff | Foto von freemixer - istockphoto.com
Eine Dämmung aus Mineralwolle, also Glas- oder Steinwolle, ermöglicht ganzjährig ideale Raumtemperaturen: Wenn es im Sommer draußen heiß wird, bleibt die Temperatur im Gebäude wohltuend niedrig, während im Winter die Dämmung das Haus schön warm hält. © freemixer – istockphoto.com
Frau im Bett | Entspannung | Wohlfühlen | Foto von Oleg Breslavtsev – gettyimages.de
Die Auswahl des Dämmmaterials ist entscheidend für die Wohnqualität, denn dieses hat Einfluss auf jene Faktoren, die zusammen genommen das Raumklima ausmachen. © Oleg Breslavtsev – gettyimages.de

Wohngesundheit und Sicherheit mit Mineralwolle verbessern

Glas- oder Steinwolle verfügen zudem über gute schalldämmende Eigenschaften. Ob bei der Außen- oder Innendämmung, der Dämmung von Böden, Decken oder Wänden – Mineralwolle schluckt durch ihre offenporige Struktur den Schall und hilft durch die deutliche Lärmreduktion, die Wohngesundheit weiter zu verbessern“, so Tenzler. Ausgezeichnet mit der höchsten Brandschutzklasse A1 verbessert Mineralwolle, die hauptsächlich aus nichtbrennbaren Rohstoffen und recycelten Materialien besteht, zusätzlich die Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Mehr unter www.der-daemmstoff.de

Wohnhaus | Dämmung der Fassade mit Mineralwolle | Der Dämmstoff | Foto von FMI und schulzfoto - stock.adobe.com
Da dauerhaft weniger geheizt und gekühlt werden muss, verringert sich der Energieverbrauch, womit man langfristig Geld spart. Wer bei der Dämmung auf Mineralwolle setzt, leistet außerdem einen wichtigen Beitrag, um beispielsweise Schimmel zu vermeiden und die Luftqualität im Raum zu verbessern. © FMI/schulzfoto – stock.adobe.com
Rundum wohlfühlen zu Hause und dabei Kosten sparen: Dämmen sorgt für ein gutes Raumklima und senkt den Energieverbrauch
Ob bei der Außen- oder Innendämmung, der Dämmung von Böden, Decken oder Wänden – Mineralwolle schluckt durch ihre offenporige Struktur den Schall und hilft durch die deutliche Lärmreduktion, die Wohngesundheit weiter zu verbessern. © in4mal – istockphoto.com

Pressekontakt

Juliane Gille
presse@fmi-mineralwolle.de

FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
Friedrichstraße 95 (PB 138)
10117 Berlin
Telefon: 030 27 59 44 52

Fotos dürfen verwendet werden im Rahmen der Berichterstattung und unter Nennung des jeweiligen Urhebers. Bilder zum Download anklicken.