17.05.2023

Gezeichneter Ort

Manchmal entwickeln sich Bauaufgaben anders als erwartet. Wie bei einer Haussanierung von Architekten Spiekermann, die unerwartet zu einer Komplettsanierung und zu einer Hommage an das Steildach wurde. Mit dabei ist Mineralwolle, die die Materialbrüche und …


Wohnhaus in Vaihingen | Energetische Sanierung | Der Dämmstoff | Foto von Nikolay Kazakov
03.05.2023

Zwei Seiten desselben Hauses

Es ist idyllisch im Zentrum von Vaihingen an der Enz: Die Altstadt mit ihrem barocken Fachwerk und dem lüftelbemalten* Rathaus, das Stadtschloss, das über den Weinhängen und über den dicht zusammenstehenden, roten Spitzgiebeln thront, …


Header I altes Haus I Der Dämmstoff I Bild von Susanne auf Pixabay
20.02.2023

Energetische Sanierung: Diese Einsparungen und weiteren Vorteile bringt eine Mineralwolldämmung

Ein Rechenbeispiel von „Omas Häuschen“

Eine Sanierung steigert den Wohnkomfort, spart Energie und verbessert den Zustand eines Hauses. Lohnt sich die energetische Sanierung auch finanziell? Um das zu prüfen, haben wir einmal die Dämmung von …


Header I Wohnhaus in Stuttgart I Sanierung I Dämmung I Mineralwolle I Der Dämmstoff I Foto schott architekten
07.02.2023

Zurück in die Zukunft

Der Stuttgarter Architekt Michael Schott beweist, dass sich die Achtziger architektonisch und technisch lohnen. Bei einer Wohnhaussanierung setzt er auf Holz und Mineralwolle, auf Licht und Weite. Das Haus hat jetzt ausreichend Fläche, viel Komfort, …


Header I Hotel I Werksviertel München I Neubau I Plattenbau I Der Dämmstoff I Foto Michael Heinrich
08.12.2022

Die gar nicht platte Platte

Das Architekturbüro Hild und K entwickelte für ein Münchener Hotel ein Gebäude aus elementierten und vorgefertigten Beton-Ziegel-Modulen. Ein Plattenbau mit einer Mineralwolldämmung, der dank sorgsam gestaltetem Oberflächenrelief so gar nicht platt, sondern sehr tiefgründig erscheint.…


Header I Loggia I Der Dämmstoff I Foto Kripto auf Pixabay
24.11.2022

Mit Loggia leben

Die einfache Form bei Reihen- und Geschosswohnungsbauten ist leicht zu bauen und zu dämmen. Bei der Sanierung bedeutet das weniger Hüllfläche, weniger komplizierte Details und mehr Energieeffizienz. Es liegt daher nahe, bei der Sanierung die …


Header I Kolpingwerk I Jugendwohnhaus I Der Dämmstoff I Foto kern-fotografie.de
07.11.2022

Was bleibt, ist mehr

Viele Alltagsbauten der Nachkriegsjahre sind heute marode und energetisch wie auch funktional veraltet. Eine Sanierung des Profanen kann sich trotzdem lohnen –  ökologisch, gestalterisch und sogar finanziell. Das beweist das Jugendwohnhaus des Kolpingwerkes in Köln-Ehrenfeld, …


Wohnensemble München I Headerbild I Der Dämmstoff I Foto grabow klause architekten
25.10.2022

Sanieren im Großen

Dass die energetische Sanierung auch in der Masse gestalterisch hochwertig und sozial verträglich gelingen kann, zeigen grabow klause architekten in München-Moosach. Dort sanierten sie ein ganzes Ensemble von mehreren Großbauten mit einem Wärmedämmverbundsystem mit Mineralwolle. …


Wärmedämmverbundsystem I Altbautypischer Sockel I Der Dämmstoff I Foto Deutsche Rockwool I Adobe Stock
12.10.2022

Fünf Fakten zum Wärmedämmverbundsystem mit Mineralwolle

Das Wärmedämmverbundsystem (WDVS) spart ein Bauteilleben lang viel Energie. Aber wussten Sie, dass ein WDVS auch gestalterisch vielfältig und – mit Mineralwolle – zusätzlich schall- und brandschützend sein kann? Hier fünf Fakten zum Wärmedämmverbundsystem mit …


Headerbild I Musikschule musikplus I Der Dämmstoff I Foto Operis Bau GmbH, Saint Gobain Rigips
28.09.2022

Ruhiger und flexibler

Mobile Schallschutzlösungen mit Mineralwolle (Teil 2)

Im ersten Teil des Beitrags zeigten wir das Raum-im-Raum-Konzept, das eigentlich überall ruhige Inseln schaffen kann. Dazu ermöglicht es je nach Konstruktionsaufbau leichte bis extrem hohe Schalldämmwerte, ganz nach …