Rund 70 Prozent der Energie im Haus wird fürs Heizen benötigt. Wer Energie sparen möchte, sollte daher Heizenergie sparen. Zuerst sollten Sie mit einer Dämmung die Heizenergieverluste in Ihrem Haus auf ein …
Wir haben in den letzten beiden Jahren immer wieder mit Fachleuten über die Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz insbesondere beim Wohnungsbau geredet. Wir stellten in unserem Blog „Maximal Mineral“ Projekte vor, die Zukunftstechnologien oder gute Alltagslösungen präsentierten. …
Wer dämmt, reduziert Energieverluste durch Dach, Wand und Keller und kann damit steigenden Energiekosten aktiv entgegenwirken. Eine Dämmung aus Mineralwolle senkt den Energieverbrauch und …
Viele Alltagsbauten der Nachkriegsjahre sind heute marode und energetisch wie auch funktional veraltet. Eine Sanierung des Profanen kann sich trotzdem lohnen – ökologisch, gestalterisch und sogar finanziell. Das beweist das Jugendwohnhaus des Kolpingwerkes in Köln-Ehrenfeld, …
Das Wärmedämmverbundsystem (WDVS) spart ein Bauteilleben lang viel Energie. Aber wussten Sie, dass ein WDVS auch gestalterisch vielfältig und – mit Mineralwolle – zusätzlich schall- und brandschützend sein kann? Hier fünf Fakten zum Wärmedämmverbundsystem mit …
Im ersten Teil des Beitrags zeigten wir das Raum-im-Raum-Konzept, das eigentlich überall ruhige Inseln schaffen kann. Dazu ermöglicht es je nach Konstruktionsaufbau leichte bis extrem hohe Schalldämmwerte, ganz nach …
Die Arbeits- und Wohnweisen wurden in den letzten Jahren immer vielfältiger. Planende reagieren darauf mit flexiblen, offenen, leicht umbaubaren Grundrissen. Wo aber fehlende Masse die Flexibilität erhöht, senkt sie …
Eine Konstruktion aus Holz und eine Dämmung aus Mineralwolle (Glaswolle und Steinwolle) – diese Kombination wird immer stärker nachgefragt. Sie ermöglicht innovative Bauten auch bei hohen statischen und …
Ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Bauen bedeutet zunächst die lange Nutzungsdauer des Bauwerks und seiner Bauteile unter Verwendung langlebiger Bauprodukte. Bei Wärmedämmverbundsystemen sind das mindestens 40 Jahre. Ein zweiter integraler Bestandteil ist der Einsatz nachhaltiger, recyclingfähiger …
Wer sagt, dass Ökologie und Klimaschutz nicht einhergehen können mit vielen anderen Anforderungen wie Wirtschaftlichkeit, Funktionalität oder Schnelligkeit? Mit ihrem Laborgebäude aus Holz, dem ersten seiner Art in Österreich, bewiesen die Architekten von SWAP und …