Header I altes Haus I Der Dämmstoff I Bild von Susanne auf Pixabay
20.02.2023

Energetische Sanierung: Diese Einsparungen und weiteren Vorteile bringt eine Mineralwolldämmung

Ein Rechenbeispiel von „Omas Häuschen“

Eine Sanierung steigert den Wohnkomfort, spart Energie und verbessert den Zustand eines Hauses. Lohnt sich die energetische Sanierung auch finanziell? Um das zu prüfen, haben wir einmal die Dämmung von …


Der Dämmstoff I Sanieren im Jahr 2023
11.01.2023

Sanieren im Jahr 2023 – Teil 2

Förderprogramme für Einzelmaßnahmen bei Wohngebäuden

Im ersten Teil dieses Beitrags haben wir erklärt, wie Sie Ihr Zuhause mit einer KfW-Förderung sanieren können. Für alle, die ihr Haus aber lieber peu à peu statt einmal komplett …


Altes Haus I Der Dämmstoff I Foto KfW Bildarchiv, Claus Morgenstern
10.01.2023

Sanieren im Jahr 2023 – Teil 1

Bewährte Förderprogramme mit neuen Extras für Wohngebäude

Das Jahr 2023 bringt Gutes für Sanierungswillige: Die können nämlich in diesem noch neuen Jahr zwischen mehreren Förderwegen mit verschiedenen Konditionen wählen. Es gibt Zuschüsse für kleine oder …


Förderung Sanierung
27.09.2022

Nichtwohngebäude: Bis zu 600 Euro Förderung pro Quadratmeter für Sanierung erhalten

Nichtwohngebäude sanieren und Fördergelder erhalten

Eigentümer, Pächter sowie Mieter (mit Genehmigung des Vermieters), die ihr Nichtwohngebäude energetisch sanieren, erhalten bei Erreichen einer Effizienzgebäude-Stufe Fördergelder. Wird eine Bestandsimmobilie umfassend energetisch saniert, beteiligt sich der Staat mit …


KfW-Effizienzhaus: Bis zu 48.000 Euro Fördergelder erhalten
27.09.2022

Wohngebäude: Fürs Effizienzhaus bis zu 30 Prozent Zuschüsse erhalten

Klimagerechtes Sanieren wird vom Staat gefördert

Eigentümer sowie mit Vermieter-Genehmigung auch Pächter und Mieter, die ihre Wohnimmobilie energetisch sanieren, profitieren von staatlichen Fördergeldern, wenn dabei eine Effizienzhaus-Stufe erreicht wird. Handelt es sich bei dem zu …


Förderung energetische Sanierung 2 | Der Dämmstoff
27.09.2022

Zuschüsse für die energetische Sanierung: bis zu 20 % für Wohngebäude und 15 % für Nichtwohngebäude

Pro Einzelmaßnahme bis zu 12.000 Euro bzw. 150 Euro pro m² Zuschuss möglich Energieverbrauch senken: Gebäude dämmen und Fördergelder nutzen

Eine höhere Energieeffizienz von Gebäuden lohnt sich gleich dreifach: für Klima, Wohlbefinden und Geldbeutel. Mit …


Header I Wohnhaus in Leipzig I Der Dämmstoff I Foto Wikicommons August Geyler
06.07.2022

Hochdruck beim Dämmen mit Mineralwolle

Die Einblasdämmung aus Mineralwolle ist bei Bauherren noch wenig bekannt. Dabei könnte sie sich zum echten Booster für die Energiewende und die Sanierungsquote in Deutschland entwickeln. Wo sie was leisten kann, verrät Arnold Drewer, Gründer …


Mineralwolle Dämmung

Der Dämmstoff I Klinkerhaus mit Dämmung
26.02.2020

Im Kern gut gedämmt

Teil 1: Die Voraussetzungen für die Kerndämmung

In Norddeutschland, wo es oft windet, stürmt und regnet, haben zweischalige Mauerwerksfassaden Tradition. Nicht ohne Grund, denn die Aufteilung der Wand in eine tragende und eine wetterabweisende Schicht …


Energetische Gebäudesanierung: Einzelne Dämmmaßnahmen werden steuerliche geförderte
15.01.2020

Bis zu 40.000 Euro von der Steuer für die Haussanierung absetzen

Steuerliche Förderung von 20 % zur Umsetzung von energetischen Einzelmaßnahmen eingeführt Über drei Jahre insgesamt 20 % der energetischen Modernisierungskosten steuerlich absetzen

Endlich ist sie da – die steuerliche Förderung! Mit diesem neuen Förderinstrument haben …