Eigentümer sowie mit Vermieter-Genehmigung auch Pächter und Mieter, die ihre Wohnimmobilie energetisch sanieren, profitieren von hohen staatlichen Zuschüssen, wenn dabei eine Effizienzhaus-Stufe entsteht. Bei Erreichen einer …
Eigentümer, Pächter sowie Mieter (mit Genehmigung des Vermieters), die ihr Nichtwohngebäude energetisch sanieren, erhalten bei Erreichen einer Effizienzgebäude-Stufe hohe Fördergelder. Bei Neubauten kann man mit einer maximalen Förderung von 12,5 …
Eine höhere Energieeffizienz von Gebäuden lohnt sich gleich dreifach: …
Die Diplom-Ingenieurin Anke Schwark berät in ihrem Blankenhainer Ingenieurbüro Planende, Bauherren und Kommunen zum Thema Energie-, Umwelt- und Gebäudetechnik. Sie betreut BAFA- und KfW-Projekte und erarbeitet GEG- …
In Norddeutschland, wo es oft windet, stürmt und regnet, haben zweischalige Mauerwerksfassaden Tradition. Nicht ohne Grund, denn die Aufteilung der Wand in eine tragende und eine wetterabweisende Schicht …
Endlich ist sie da – die steuerliche Förderung! Mit diesem neuen Förderinstrument haben …
Seit vielen Jahren bieten z.B. Architekten-, Ingenieur- und Handwerkskammern die Weiterbildung zum zertifizierten Energieberater an. Der staatlich anerkannte Abschluss berechtigt auch zur Ausstellung eines Energieausweises für Gebäude. …
Für eine effektive und nachhaltige Wärmedämmung von Steildächern gibt es mehrere Möglichkeiten:
Während beispielsweise die Anbringung einer…